Die „Stiftung Zukunft für Kinder in Slums“ unterstützt BAS in Namibia – die „Basketball Artists School“-Stiftung in Windhoek. Wichtigste Ziele der BAS sind Bildung, Lebenskompetenz und Basketball. Aber über allem steht der Leitspruch: „Zuerst Bildung, dann Basketball“.
Gleicher Anspruch, gleiche Ziele
Unsere Stiftung hat einen neuen Partner, die BAS – eine Stiftung zur Förderung von Bildung und Sport. Die BAS unterstützt die Schulbildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Katutura in Windhoek. Katutura entstand in den 1950er Jahren als sogenanntes Township. Damals herrschte Rassentrennung. Die damals herrschende Stadtverwaltung wollte aus Windhoek eine „weiße Stadt“ machen. Katutura hat heute gut 48.000 Einwohner.

Die BAS-Stiftung lockt durch das Basketballtraining Kinder, am Förderunterricht von BAS teilzunehmen. Wir unterstützen mit unserem neuen Projekt eine bessere Internetnutzung. Zudem beteiligen wir uns an den Kosten des Ernährungsprogramms von BAS. Nahezu die Hälfte unserer Zuwendungen (insgesamt fast 12.000 Euro) bringt die Georg Kraus Stiftung aus Hagen auf. Die BAS passt genau zu unseren Zielen und bevorzugten Methoden, Bildung und Perspektiven für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.
Ernährung, Seminare, „life skills“
Die Stiftung BAS hat ein tägliches Ernährungsprogramm für alle Teilnehmer. Denn eine gute Ernährung ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Leistung der Kinder jederzeit auf Spitzenniveau ist, erklärt BAS in seinem Selbstverständnis. Die sei auch für die Wachstumsentwicklung eines Kindes von Bedeutung.

Die Stiftung „Basketball Artists School“ bieten auch zwischen den Jugendlichen einen Austausch an. Sie nutzt offene Vorträge als Plattformen, auf denen die älteren Jugendgruppen eingebunden werden, um direkte soziale Fragen zu diskutieren und anzugehen, die ihr Leben betreffen. Diese Gespräche geben den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Gefühle und Gedanken auszutauschen und so fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Sogar „Führungs-Trainings“ werden dort angeboten. Die Teilnehmer erhalten ein zweitägiges Training in Führungsqualitäten, das von einem Gastredner durchgeführt wird, der Führungsqualitäten für junge Menschen anbietet. So rundet sich das Bild ab: regelmäßige Ernährung als wesentliche Grundlage für Leistungsfähigkeit einerseits, und auf der anderen Seite unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten. Die Kombination aus allen Aktivitäten soll schließlich zu „life skills“ führen, die den Kindern eine bessere Perspektive bieten. Die „Stiftung Zukunft für Kinder in Slums“ ist froh, eine so klar strukturierte Hilfsorganisation in Namibia unterstützen zu können.
Wer mehr über die BAS-Stiftung wissen möchte, kann kann sich hier informieren. Dort erfährt man noch mehr über die Prinzipien der Stiftung, die Zusammensetzung der Führungsgremien und ihre Partner.